zum Inhalt springen
Kostenfreie Geodaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Bayerische
Vermessungsverwaltung

Hinweise zur Datenabgabe
Digitale Topographische Karten (DTKs)


Legenden der Digitalen Topographischen Karten

Hier finden Sie die Legenden der Digitalen Topographischen Karten:
  • Digitale Ortskarte (DOK)
  • Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25)
  • Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50)
  • Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100)
  • Digitale Topographische Karte 1:500 000 (DTK500)


  • Hilfen zur Bearbeitung von GeoTIFF-Dateien

    Wie kann ich eine GeoTIFF-Datei zuschneiden?

    keyboard_arrow_rightAnleitung "GeoTIFF – Kachel zuschneiden"


    Wie kann ich eine tfw-Datei aus einer GeoTIFF-Datei erstellen?

    keyboard_arrow_rightAnleitung "GeoTIFF - Erstellung einer .tfw-Datei"


    Hilfe zum Massendownload:

    Beim Massendownload findet kein direkter Download statt. Der Download wird stattdessen mittels Metalink durchgeführt.

    keyboard_arrow_rightBenutzungshinweise


    Wie kann ich die Farbpalette einer GeoTIFF-Datei bearbeiten?

    Die Digitalen Topographischen Karten, welche auf der OpenData-Downloadseite zur Verfügung stehen, sind mit der AdV-Standard-Farbpalette dargestellt. In allen Maßstäben stehen Ihnen zusätzlich die Farbpaletten "BVV-Variante", "Graustufen", "Binär" (schwarz-weiß), "Nacht" sowie "Winter" im pal-Format zur Verfügung.

    DOK AdV-Standard DOK BVV-Variante DOK Graustufen DOK Binär DOK Nacht DOK Winter
    DTK25 AdV-Standard DTK25 BVV-Variante DTK25 Graustufen DTK25 Binär DTK25 Nacht DTK25 Winter
    DTK50 AdV-Standard DTK50 BVV-Variante DTK50 Graustufen DTK50 Binär DTK50 Nacht DTK50 Winter
    DTK100 AdV-Standard DTK100 BVV-Variante DTK100 Graustufen DTK100 Binär DTK100 Nacht DTK100 Winter
    DTK500 AdV-Standard DTK500 BVV-Variante DTK500 Graustufen DTK500 Binär DTK500 Nacht DTK500 Winter

    Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe einer Bildbearbeitungs-Software die Farbpalette einer GeoTIFF-Datei zu bearbeiten. Hierzu gibt es verschiedene Software, eine davon ist GIMP.

    Bei der hier verwendeten Software handelt es sich um ein OpenSource Produkt eines fremden Anbieters. Hierdurch soll nicht der Eindruck entstehen, dass die genannte Software besonders empfohlen wird. Die Bayerische Vermessungsverwaltung haftet nicht für mögliche Schäden, die durch die Nutzung der Software entstehen könnten.

    keyboard_arrow_rightAnleitung "Mit GIMP die Farbpalette einer GeoTIFF-Datei bearbeiten, importieren und exportieren"